BoostLab6-3: EnzyDegTex - Biologische Transformation des Textilrecyclings: Enzymatischer, selektiver Abbau von Alttextilien

 

Projektlaufzeit

1. Januar 2022 bis 31. Dezember 2024

Projektpartner

RWTH Aachen, ITA (Institut für Textiltechnik), iAMB (Institut für Angewandte Mikrobiologie), ABBt (Lehrstuhl für Biotechnologie)

Projektbeschreibung

Entwicklungsziel des Projekts „EnzyDegTex“ ist die Bereitstellung von Grundstoffen aus textilen Abfällen für die chemische, die Kunststoff- sowie die Textilindustrie. Zielgrundstoffe sind beispielsweise Mono- und Oligomere zur Synthese schmelz- oder lösungsmittelspinnbarer Polymere.

Als Recyclingtechnologien werden enzymatische Abbauprozesse untersucht. Durch den Einsatz von Enzymen ist ein selektiver Abbau und damit das Design passgenauer Recyclingverfahren möglich. In diesen Recyclingprozessen können auch textile Konstruktionen getrennt und ihre Ausgangsmaterialien zurückgeführt werden, die nach bisherigem Stand der Technik nicht trennbar sind, etwa Ring- und Rotorgarne sowie flammkaschierte Textilien.

In „EnzyDegTex“ wird für unterschiedliche Textil-Produkte ein vollständiger biotechnologischer Recyclingkreislauf im Labor- und Pilotmaßstab entwickelt. Dabei werden Prozessketten mit folgenden Teilschritten untersucht:

  • Auswahl und Vorbereitung der Abfälle, insbesondere die Zerkleinerung
  • Entwicklung und Durchführung des enzymatischen Abbaus
  • Anreicherung geeigneter Abbauprodukte
  • Herstellung/Synthese chemischer Grundstoffe und Produkte aus textilen Abfällen
  • Entwicklung und Validierung geeigneter Spinnprozesse, bei denen die in „EnzyDegTex“ hergestellten chemischen Grundstoffe und Produkte eingesetzt werden
  • Entwicklung textiler Produkte aus den gesponnenen Garnen, zum Beispiel Gewebe, Gestricke

Offene Stellen

zurzeit keine

 
  Das Poster des Projekts EnzyDegTex auf der Jahresversammlung und die Autoren Urheberrecht: © biotec