Fokusthemenfelder

 
 

Das Kompetenzzentrum Bio4MatPro „Kompetenzzentrum zur Biologischen Transformation von Materialwissenschaften und Produktionstechnik“ ist Teil der vom Bundesministerium für Bildung und Forschung, BMBF, geförderten Modellregion Bioökonomie im Rheinischen Revier. In der ersten fünfjährigen Projektphase, vom Jahr 2022 bis 2026, arbeiten mehr als 60 Partner aus Akademia und Industrie zusammen, um die Biologische Transformation von Industrien wie Textil-/Kunststoff-Industrie, industrielle Biotechnologie, Leichtbau und der für diese Transformation benötigten Produktionstechnik zu erforschen und umzusetzen.

Nachhaltiger Strukturwandel – weg von petrochemischen Grundstoffen hin zu nachwachsen­den Rohstoffen und die Schaffung von Arbeitsplätzen – ist das, was uns antreibt.

Im Bio4MatPro sind sechs sogenannte BoostLabs BoostLab1 bis BoostLab6 definiert, die 23 Verbundprojekte umfassen. Die BoostLabs sind in drei Themenfeldern geclustert:

  1. Fokusthemenfeld: Von nachwachsenden Rohstoffen zu Wertstoffen
  2. Fokusthemenfeld: Grundlagen-orientierte BoostLabs für Zukunftstechnologien
  3. Fokusthemenfeld: Projekte zur Biologischen Transformation von Industrien

Allein an RWTH Aachen Universität, DWI – Leibniz-Institut für Interaktive Materialien und Uniklinik Aachen, UKA, sind im Bio4MatPro insgesamt 28 Postdoc-Stellen, 32 Promotionsstellen und 18 Stellen für technisches Personal zu besetzen.

Wer Teil dieses einzigartigen Netzwerks zur Biologischen Transformation werden will, sollte sich am besten heute noch bewerben! Wir freuen uns auf enthusiastische und engagierte Mitstreitende und Mitdenkende, die unsere Vision eines erfolgreichen und nachhaltigen Strukturwandels im Rheinischen Revier und einer Biologischen Transformation der Materialwissenschaften und der Produktionstechnik Wirklichkeit werden lassen.

Nachfolgend finden Sie die Projektbeschreibungen für alle Teilprojekte und Links zu den freien Stellen. Wir bitten Sie, Ihre Bewerbungen auf maximal drei Stellenangebote zu beschränken. Weitere Bewerbungen können im Bewerbungsprozess nicht berücksichtigt werden. Bei Fragen wenden Sie sich gerne an die in den Stellenausschreibungen benannten Personen.

Ihr Bio4MatPro-Team

 
  Bio4MatPro Logo Urheberrecht: © biotec
 
 

Zu den Projektbeschreibungen der BoostLabs

BoostLab1: Von lokalen nachwachsenden Rohstoffen zu Wertstoffen und einer materialwissenschaftlichen Valorisierung

BoostLab2: Schaltbares Kleben für Recycling und nachhaltige Kreislaufwirtschaft

BoostLab3: BioBricks4Production

BoostLab4: Biobasierte Beschichtungen/Ausrüstungen für die Medizintechnik und Biotechprodukten

BoostLab5: Biobasierte Beschichtungen/Ausrüstungen für die Textiltechnik und Leichtbau

BoostLab6: Biotechnologische Lösungen und neue Produktionsprozesse für Kunststoff-Recycling und nachhaltige Additive